Unser neues Album „Travelling with a violin“ wird am 6. Oktober bei Calliope Indésens veröffentlicht!

Hier ist unsere Pressemeldung:
Dieses Album ist ganz einem weithin unterschätzten Musiker gewidmet: Giuseppe Torelli. Torelli, der im Schatten seines Zeitgenossen Arcangelo Corelli blieb, ist ein Musiker von größter Bedeutung für die Entwicklung der barocken Instrumentalmusik. Durch seinen Erfindungsreichtum und seine musikalischen Experimente gab er dem Genre der Sonate neue Impulse und ließ den Konzertstil in ganz Europa erstrahlen. Seine musikalischen Erben – allen voran Vivaldi – machten seine Erfindungen fruchtbar: musikalische oder instrumentale Techniken, formale Aufteilung (oft in drei Sätzen), tonaler Plan, Beitrag der Improvisation, Vorwegnahme der Konzertkadenz usw.
Wir präsentieren in dieser Aufnahme eine wenig bekannte Seite von Giuseppe Torellis Werk: die Sonaten für Violine und Basso continuo, die einzeln herausgegeben wurden (außerhalb der nummerierten Opuszahlen) oder in Manuskripten erhalten sind. In diesem Bereich kommt die Fantasie des Meisters aus Bologna besonders zum Ausdruck, da es sich wahrscheinlich um Werke handelt, die er für sich selbst oder seine Angehörigen komponiert hat: er ist also weder durch die Gepflogenheiten und Codes seiner Zeit, noch durch die technischen Grenzen seiner Interpreten eingeschränkt. Diese fantasievollen Sonaten werden hier zum ersten Mal aufgenommen, mit Ausnahme der Sonate in e-Moll, die dieses Album eröffnet, für die wir einen Vergleich der beiden erhaltenen handschriftlichen Quellen vorgenommen haben. Quelle aus Dresden (Kopist: J.G. Pisendel); Quelle aus Bologna
Diese Aufnahme ist eine Fortsetzung unseres vorherigen Albums „Dalla biblioteca di Vivaldi?“, auf dem fünf Sonaten enthalten sind, die von Johann Georg Pisendel kopiert wurden, der in Ansbach Torellis Schüler war. Ein zweites Album über Torelli wird ebenfalls 2024 mit dem Ensemble La Chapelle Saint-Marc bei Calliope-Indésens erscheinen, auf dem wir die handgeschriebenen Triosonaten des Komponisten vorstellen werden, die bislang ebenfalls noch nicht auf CD erschienen sind.