Italiani europei: die Ausstrahlung italienischer Geiger im Zeitalter der Aufklärung

Sonaten für Violine und Basso continuo von Vivaldi, Veracini, Torelli & Caldara

Sue-Ying Koang, Violine

Vincent Bernhardt, Cembalo

Im 18. Jahrhundert übte Italien einen beispiellosen Einfluss auf dem Gebiet der Musik aus. Musiker aus ganz Europa kamen hierher, um zu trainieren. Aufgrund dieses guten Rufs verbreiteten einige italienische Musiker ihre Musik über die transalpinen Grenzen hinaus, entweder durch die Veröffentlichung von Partituren im Ausland, wie es Vivaldi tat, oder durch Reisen oder sogar durch eine Karriere im Ausland.

Die Violinisten-Komponisten dieses Programms von Sonaten für Violine und Basso continuo sind vier: Giuseppe Torelli, der gelegentlich nach Ansbach und Wien reiste; Francesco Maria Veracini, der mehrere Jahre in London und Dresden lebte; Antonio Caldara, der die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Wien verbrachte; und Antonio Vivaldi, der sich im Alter entschloß, nach Österreich zu gehen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: